Page 9 - Jagdreiten
P. 9
Herbstliches Reitvergnügen – Jagdreiten
den ritten oftmals bis zu einhundert Jagdgäste mit. Viele der teilnehmenden bedauernswerten Jagd- pferde blieben auf der Strecke, zu Tode geritten mit gebrochenen Hälsen, gebrochenen Vorderbei- nen oder verletzter Hinterhand. Und das alles von „wild gewordenen Reitern“. Gar nicht zu reden vom Wild, das noch im ausgehenden 18. Jahrhundert massenweise in speziellen Jagdgärten und Parks zur allgemeinen Belustigung hingemetzelt wurde.
Jagdwagen
Auch die verschiedenartigen Jagdwagen erfreuten sich großer Beliebtheit bei den wichtigen Gesell- schaftsjagden des Adels. Es gab zwei Arten von Jagdwagen. Zum einen die Wagen der Jäger, in denen Hunde, Waffen, erlegte Tiere und die Jä- ger zum Ort der Jagd befördert wurden. Links ist ein derartiger Jagdwagen abgebildet. Unter dem Fahrersitz befindet sich der Hundeverschlag mit Luftschlitzen. Vier Hunde können in diesem Kasten untergebracht werden. In der Mitte des Wagens
ist der Fahrgastkasten für bis zu sechs Personen. Über der Hinterachse der Behälter für 25 Jagdflin- ten (Bild unten). Außerdem war noch Platz für die Verpflegung der Jagdteilnehmer vorgesehen. Auf dem Wagendach war die Wildbrücke, in der das erlegte Wild transportiert wurde.
Die komfortableren Wagen waren den Zuschau- ern*innen der Jagd vorbehalten. Unten ist der be- queme Begleitwagen für vier Gäste des Fürsten Windisch aus Wien abgebildet. Vorne saßen die Kutscher und auf dem Hochsitz die Bediensteten.
Pirschwagen
Im 18. und 19. Jahrhundert wurden bei Jagden häufig „Pirschwagen“ eingesetzt. Dieser leichte, auf beiden Seiten offene Jagdwagen, nicht selten durch Buschwerk und Äste getarnt oder „maskiert“, diente als Ansitz und danach als Transportmittel für erlegtes Wild. Notwendigerweise mussten die Gespannpferde für diese Aufgabe ein besonders ruhiges Wesen besitzen. Sie durften bei der Abga-
RJeaigsdevwearglaeunf
7
Jagdwagen des Fürst Windisch – Wien um 1890